Hierbei handelt es sich um die Erstellung eines Computerprogrammes, mit dem auf einfache und immer gleiche Art und Weise das Optimierungspotential von bestehenden Kleinwasserkraftanlagen berechnet werden kann.
Durch eine systematische Vorgangsweise kann so für die Betreiber von Kleinwasserkraftwerken (KWKW) eine kostengünstige Analyse von möglichen Verbesserungspotenzialen durchgeführt werden – die Nachhaltigkeit ist durch die Speicherung von Daten in einer Datenbank gegeben.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „NEUE ENERGIEN 2020“ durchgeführt.